Beschreibung
In der traditionellen fernöstlichen Heilkunde wird der Hericium erinaceus, der übrigens auch ein Speisepilz ist, bei Magen- und Atembeschwerden, Nervenleiden, hohem Cholersterinspiegel, Krebs un geschwächtem Immunsystem angewendet.
Der Pilze enthält überdurchschnittlich viele essentielle, insgesamt sogar 19 freie Aminosäuren.
Aufgrund der Europäischen Health Claims Verordnung dürfen wir hier leider nicht näher auf mögliche Anwendungen eingehen.
Unser Pilzpulver wird in höchster Bio-Qualität angebaut und verarbeitet.
Von der schonenden Ernte und Trocknung des gesamten Fruchtkörpers, bis hin zur ultrafeinen Zermahlung im Shellbroken Verfahren, sorgen alle Arbeitsschritte dafür, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und gut vom Körper aufgenommen werden können.
Unsere Pilzprodukte werden fernab von Industrie und Umweltverschmutzung, “biologisch/naturgemäß”, nach alter Tradition und unter freiem Himmel in ihrem natürlichen Lebensraum angebaut.
Die Verarbeitung erfolgt nach GMP-Standard (Good Manufacturing Practice, “Gute Herstellungspraxis”). Die Sicherung der Qualitätsstandards erfolgt mit modernster Labortechnik.
Unser Lieferant ist nach HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Point-Konzept), nach ISO 14001 und selbstverständlich auch EU Bio zertifiziert.
All dies bürgt für höchste Qualität.
Verzehrempfehlung:
1-3 mal täglich ca. 1-1,5 g in etwas Flüssigkeit auflösen oder z.B. in Joghurt, Müsli, etc. einrühren.
Die tägliche Aufnahmemenge sollte wenigstens 2-3 Gramm betragen.
Eine Aufnahmemenge von mehr als 5 g Pilzpulver ist nicht schädlich, aber in den meisten Fällen auch nicht sinnvoll.
Produktkennzeichnung in
![]() |
||||