Beschreibung
Vitamin D ist auch als Sonnenvitamin bekannt und wird in der Regel mit Vitamin K2 kombiniert, da beide nur im Team optimal genutzt werden können.
Es ist fettlöslich und kann daher vom Körper gespeichert werden, was eine Supplementierung in Form von hochdosierten Depot-Einheiten ermöglicht, die nicht täglich zugeführt werden müssen.
Die wohl bekannteste Funktion von Vitamin D3 ist dessen Beteiligung am Knochenstoffwechsel, indem es die unter anderem die Aufnahme (Resorption) von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie ihren Einbau in den Knochen fördert.
Es nimmt damit eine Schlüsselrolle bei der Knochenmineralisierung ein.
Vitamin D ist zudem an weiteren Stoffwechselvorgängen und an der Bildung von Proteinen beziehungsweise der Steuerung einer Vielzahl von Genen beteiligt. Es wird daher seit einigen Jahren vermutet, dass Zusammenhänge zwischen der Vitamin-D-Versorgung und chronischen Krankheiten bestehen und damit gleichzeitig neue Präventionsmöglichkeiten entdeckt werden könnten.
Das ebenfalls enthaltene Vitamin K2 mit einem bestätigten All-Trans-Wert von mind. 99,5+ Prozent unterstützt das Vitamin D bei seinen Aufgaben.
Functional claims (Gesundheitsbezogene Angaben)
Vitamin D
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei
- trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
Verzehrempfehlung:
Zum Erhalt des Vitamin-D-Spiegels alle 10 Tage eine Tablette unzerkaut mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Diese Dosis entspricht einer täglichen Aufnahme von 25 µg D3 (1000 I.E., 500% NRV).
Zum erstmaligen Auffüllen des Vitamin-D-Spiegels kann für einen kurzen Zeitraum eine höhere Dosierung in Form einer häufigeren Einnahme erfolgen.
Wichtiger Hinweis:
Bei Einnahme gerinnungshemmender Medikamente sollte vor Einnahme Rücksprache mit einem Arzt genommen werden.